Herzlich Willkommen

Kunstförderverein Bildende Kunst Schöningen e.V.

Veranstaltungen im November und Dezember in der Galerie

Die nächsten Termine der Malgruppe für Erwachsene:
15.11. und 13.12.2023 jeweils ab 14.30 Uhr
Adresse: Galerie im Brauhof 12 in Schöningen (über der Stadtbücherei)

Die nächsten Termine der Malgruppe für Kinder und Jugendlichen:
11.11. und 09.12.2023 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr
Adresse: Galerie im Brauhof 12 in Schöningen (über der Stadtbücherei)

Beide Veranstaltungen sind offen für neue Mitglieder.

Freitag 17.11.2023 um 17.00 Uhr:
Wassily Kandinsky, gemeinsame Bildbetrachtung im Gesprächsformat

Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Spenden sind willkommen.

Mittwoch 22.11.2023 um 19.00 Uhr:
Lieder und Gedichte zu Krieg und Frieden

Es ist an der Zeit
Gedichte und Lieder im Kunstförderverein Schöningen

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Lyriker und Liedermacher Johann Voß und der Sänger und Gitarrist Matthias Wesche sich kennenlernen und gemeinsam ein Programm mit Liedern und Gedichten erstellen würden. Die beiden verbindet eine Weltsicht, die auf friedliche Lösungen von Konflikten setzt. Und diese Botschaft tragen sie gerade in Zeiten der Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und anderswo teils harmonisch, mitunter auch mit lautstarker Entschiedenheit in die Welt.

Auf Einladung des Kunstfördervereins Schöningen bringen Johann Voß und Matthias Wesche in den Räumen der Galerie am Brauhof 12 neben bekannten Liedern aus der Friedensbewegung (Sag mir, wo die Blumen sind, Blowing in the wind) auch Gedichte zu Gehör, die aktuelle Schändlichkeiten thematisieren. So geht es z.B. im „Lied für Ahlam“ um die von Männern verherrlichte und praktizierte Vergewaltigung von Frauen als Mittel des Krieges. Auf der anderen Seite der Werteskala wird an den US-Kriegsdienstverweigerer Robert Chandler sowie an jene Frau erinnert, die ihren Mann vom Kriegsschiff holt, um mit ihm ein friedliches Leben zu planen. Überdies erhellen John Lennons „Imagine“ und der Appell „Sympathy“ von der Band Rare Bird Denk- und Handlungshorizonte für ein friedfertiges Miteinander.

Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an die örtliche Flüchtlingshilfe.

Johann Voß und Matthias Wesche
Es ist an der Zeit: Lieder, Gedichte, Projektionen
Mittwoch, den 22.11.2023 um 19 Uhr
Kunstförderverein Schöningen, Brauhof 12

Aktuelle Ausstellung: Jochen Weise ◂ CAMBIUM

Jochen Weise
CAMBIUM

Jeden Ausstellungs-Sonntag führt Jochen Weise zwischen 11 und 13 Uhr durch seine Ausstellung

05.11. – 03.12.2023

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 05. November 2023, um 11.00Uhr laden wir Freundinnen und Freunde herzlich ein.

Begrüßung: Silvia Thoma, 1. Vorsitzende

Einführungsrede: Giso Westing

In letzter Zeit steht die Veränderung der Waldkulturen im Mittelpunkt der Malerei von Jochen Weise. Das Produkt Holz in seiner vielfältigen Funktion und Erscheinungsart inspiriert ihn zu Bildern, die z.B.  entwurzelte Bäume, Fassadenverschalungen, Holzstrukturen und immer abstrakter werdende Arbeiten in Kohle-, Grafit-, und Tintenzeichnungen, Acrylbilder und Holzschnitte zeigen.

Hier finden Sie den jährlichen Brief der Vorstandsvorsitzenden Silvia Thoma an die Mitglieder des Kunstfördervereins Schöningen anlässlich des neuen Jahres 2023:

30+1

Wir feiern 30+1 Jahre Kunstförderverein Bildende Kunst Schöningen e.V..

Radio Okerwelle – Mitschnitt zur Ausstellung 30+1 vom 16. Oktober 2022

Video abspielen

Hier finden Sie den Brief der Vorstandsvorsitzenden Silvia Thoma an die Mitglieder des Kunstfördervereins Schöningen zur Mitgliederausstellung. Anlass ist das Bestehen des Kunstfördervereins seit „30+1“ Jahren:

Erklärung des Kunstfördervereins

Dem Verein ist die Förderung der Kunst wichtig und das Eintreten für demokratische Werte, für Gewaltfreiheit, Toleranz, Gleichberechtigung, für eine offene Gesellschaft. 

Wir unterstützen die zur Zeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz aller und fühlen uns dadurch nicht unzumutbar in unserer Freiheit beeinträchtigt.

von Shereen Adam (Schöninger Sängerin)

Ich hebe meine Faust
für das Land, in dem wir leben,
in dem einige Menschen mich nicht haben wollen und das trotzdem meine Heimat ist.

Für wahre Einigkeit, für Recht und Freiheit für jeden von uns.
Für Gleichheit und für Respekt allen Menschen gegenüber.

Ich bin eine Schwarze Frau und ich bin deutsch.
Ich stehe im Auftrag der Bundesregierung hier im Auswärtigen Amt in Berlin und singe unsere Nationalhymne.
Gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung!

Für wahre Einigkeit, für bedingungslos gleiche Rechte und für Freiheit.
Für meine Brüder und Schwestern.
Für dich.
Und für mich.
Dafür hebe ich meine Faust.

YouTube-Channel

Videos des Kunstfördervereins Bildende Kunst Schöningen e.V