Programm ◂
Nächste Ausstellung: "Gefäß als Raum – Raum als Gefäß" von Angelika Flaig
Angelika Flaig
"Gefäß als Raum – Raum als Gefäß"
11.06. bis 09.07.2023
Vernissage am Sonntag, dem 11. Juni 2023, um 11.00 Uhr in der Galerie Brauhof 12, in Schöningen
Begrüßung: Silvia Thoma, 1. Vorsitzende
Im Anschluss folgt ein Gespräch mit der Künstlerin über deren Ausstellungskonzept und einige ausgewählte Werke.
Finissage am Sonntag, dem 09. Juli 2023, um 11.00 Uhr in der Galerie Brauhof 12, in Schöningen
„Ich will Wasser sein“
Die Schauspielerin Christiane Klann, begleitet von Elektronik-Klangkünstler Peter Schwieger, rezitiert lyrische Texte, ausgewählt von Angelika Flaig. So verwandeln sich abschließend die Ausstellungsräume in Klanggefäße, dem Element Wasser huldigend.
Vita
Angelika Flaig, geboren 1950 in Schramberg (Baden-Württemberg), studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart freie Grafik und Malerei.
Seit 2015 lebt und arbeitet sie in Oebisfelde / Bösdorf (Sachsen-Anhalt). 2017 erhielt sie für ihr Lebenswerk den Kunstpreis der Stiftung Sabine Hoffmann, Hospitalhof Stuttgart.
Werk
Angelika Flaig entwickelt von Raum zu Raum eine vielschichtige Interpretation des Begriffs Gefäß. Historische Vasenmotive entfalten ihre Kräfte in Bildräumen, gedruckt von Lithosteinen, zusammen mit Radierplatten und Materialien. Auch die Technik der Monotypie findet Verwendung in den verdichteten Bildräumen ihrer großformatigen Unikatgrafiken und erinnern an die Flüchtige Schönheit des Elements Wasser, hörbar über QR-Code mit Kompositionen von Peter Schwieger. Lithografien auf Folien in den Raum projiziert, schaffen begehbare Lichträume, Szenarien für Performances. Fotografisch archivierte Momente solcher Projektionen füllen skulpturale Lichtgefäße in Form von Leuchtkästen. leere, gesandete Aktenordner, illuminiert von erloschenen Bürolampen, fügen sich zu einem erdverhafteten Archiv geschichteter Zeit.
Das vorgesehene Programm für 2023
29.01 – 26.02.2023
In sehr detaillierten Bleistiftzeichnungen erschafft die Künstlerin Ornamente, macht Muster in der Natur sichtbar; durch ihre Zeichnungen entstehen selbst Landschaften. Imaginäre Orte können „besucht“ werden. Frau Hoop greift in ihrem künstlerischen Werk auch die Zerstörung des natürlichen Lebensraumes, die Erschütterung der Harmonie auf.
Michael Ewen, Braunschweig
16.04. – 14.05.2023
Sein Schaffen umfasst die Genres Fotografie, Film, Malerei, Grafik und Objekte.
Spuren, Licht und Schatten, Menschen, Gebäude, Alltagsgegenstände sind Motive seiner Fotoarbeiten. Scheinbar Gewohntes wird neu „sichtbar“. In der Malerei stehen abstrakte Darstellungen im Vordergrund. Farben, Linien und Strukturen werden zu Bildern, die inspirieren und für Interpretationen offen sind.
Angelika Flaig, Bösdorf
11.06. – 09.07.2023
Die Künstlerin hat Freie Malerei und Grafik in Stuttgart an der Akademie der bildenden Künste studiert. Für die Ausstellung in Schöningen mit dem Titel: „Raum als Gefäß – Gefäß als Raum“ hat sie ein Konzept entwickelt, das neben grafischen Werken u.a. Lichtinstallationen in zwei der vier Räume der Galerie vorsieht.
Yvonne Salzmann
27.08. – 24.09.2023
Unter dem Titel „13“ zeigt die Fotokünstlerin Yvonne Salzmann Arbeiten „Von Lautem und Leisem“. Ihre Themen sind häufig Fragen, die sie in ihrer Sprache – der Bildsprache – auf ganz vielfältige Weise übersetzt.
Die Künstlerin ist seit 2010 freiberuflich tätig und hat an vielen Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Krakau, Hamburg, Braunschweig, Brüssel, Johannesburg und Wolfenbüttel teilgenommen.
Jochen Weise, Meinersen
05.11. – 03.12.2023
In letzter Zeit steht die Veränderung der Waldkulturen im Mittelpunkt der Malerei von Jochen Weise. Das Produkt Holz in seiner vielfältigen Funktion und Erscheinungsart inspiriert ihn zu Bildern, die z.B. entwurzelte Bäume, Fassadenverschalungen, Holzstrukturen und immer abstrakter werdende Arbeiten in Kohle-, Grafit-, und Tintenzeichnungen, Acrylbilder und Holzschnitte zeigen.